17 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
japan. Mus. Omote·gumi f f (Gruppe von Übungsstücken für Anfänger in der trad. japan. Musik; ura·gumi 裏組み).

2
N.
japan. Mus. Hofmusik f f, die von allen Musikern im Sitzen gespielt wird.

3
N.
1 Ablösung f f; Person f f, die jmdn. anderen ablöst.
2 japan. Mus. Gegenmelodie f f zur Hauptmelodie.

4
N.
1 japan. Mus. Musiknote f f.
2 Sprachw. Komma n n. || Hervorhebungszeichen n n (Komma neben dem hervorgehobenen Zeichen; entspricht Unterstreichung).

5
N.
1 Mus. großes Orchesterwerk n n.
2 japan. Mus. großes Werk der Hofmusik.

6
N.
japan. Mus. stehendes Aufführen n n von Musik; im Stehen aufgeführte Musik f f (Gagaku; igaku 居楽).

7
N.
1 Umkehrung f f.
2 Gegengeschenk n n.
3 Wechselgeld n n; Rückgeld n n.
4 Vergeltung f f.
5 auch 逆鉤, 逆刺 Angeln Widerhaken n n.
6 Antwort f f; Erwiderung f f; Entgegnung f f; Konter m m; Replik f f. || Antwortgedicht n n. || Antwortschreiben n n.
7 Wiederauftreten n n (von z. B. Wind, Wellen od. Erdbeben).
8 japan. Mus. Reprise f f.

8
N.
1 japan. Mus. im Garten aufgebaute Bugaku-Bühne f f. || auf einer Bühne errichtete Bühne mit ca. 5,4 m Seitenlänge.
2 Kabuki auf der Bühne oder dem Blumensteg errichtete Bühne f f, die das Auftreten der Füße verstärkt.

9
N.
japan. Mus. Gaikyoku n n; Musik f f, bei der Shakuhachi oder Hugong zusätzlich zur Shamisen spielen.

10
N.
japan. Mus. Tonlagenwechsel m m in der Hofmusik oder im Sūtrengesang.

11
N.
japan. Mus. hohe Stimme f f. otsu

12
N.
japan. Mus. Ura·gumi f f (Gruppe von Übungsstücken für trad. japan. Musik; omote·gumi 表組み).

13
N.; Suff.
A als N.
1 Druckw. Faltbuch n n (japanisches Buch aus einem langem Streifen Papier, der hin‐ und her gefaltet ist;der erste und letzte Abschnitt ist mit Buchdeckel versehen).
2 Byōbu m m; Wandschirm m m.
B als Suff.
1 Buch n n; Dutzend n n Blätter (Zählwort für mehrere Stück Papier und Nori; bei Nori sind 10 Blatt ein , bei Papier je nach Art 20, 50 oder 100).
2 Stück n n (Zählwort für Tatami).
3 Stück n n (Zählwort für Faltbücher).
4 Stück n n (Zählwort für Wandschirme und Schilde).
5 Doppelbahn f f (Zählwort für jeweils zwei Bahnen eines Vorhanges).
6 japan. Mus. Satz m m (Zählwort für Sätze in der Hofmusik).

14
N.
1 0 japan. Mus. Honkyoku n n; nur mit Shakuhachi oder Hugong aufgeführte Musik f f.
2 1 dieses Lied n n; dieses Musikstück n n.

15
N.; Suff.
A als N.
1 Druckw. Leporello n n; Leporellobuch n n; Faltbuch n n (japanisches Buch aus einem langem Streifen Papier, der zickzack hin‐ und her gefaltet ist;der erste und letzte Abschnitt ist mit Buchdeckel versehen).
2 Byōbu m m; Wandschirm m m.
B als Suff.
1 Buch n n; Dutzend n n Blätter (Zählwort für mehrere Stück Papier und Nori; bei Nori sind 10 Blatt ein , bei Papier je nach Art 20, 50 oder 100).
2 Stück n n (Zählwort für Tatami).
3 Stück n n (Zählwort für Faltbücher).
4 Stück n n (Zählwort für Wandschirme und Schilde).
5 Doppelbahn f f (Zählwort für jeweils zwei Bahnen eines Vorhanges).
6 japan. Mus. Satz m m (Zählwort für Sätze in der Hofmusik).

16
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
A 1 als N.
1 zweites der zehn Kalenderzeichen.
2 Zweiter m m (in einer Serie, die mit kō·otsu beginnt).
3 0 japan. Mus. otsu-Tonstufe f f. || leichte Schlagweise f f einer Trommel, bei der das Fell nicht gleich freigegeben wird.
B 0 als Na.‑Adj.
1 schick; elegant; stylish.
2 ausgefallen; seltsam; komisch; sonderbar.

17
N.
japan. Mus. Hofmusik f f, die von Musikern am Kopf einer Prozession gehend gespielt wird.